Der Anwendungsbereich der indikativen Kurse liegt in der Nutzung dieser Kurse zur Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts (Fair Value) von Anleihen und Eurobonds.
Der beizulegende Zeitwert eines Wertpapiers ist der Preis, der beim Verkauf des Vermögenswertes im Rahmen einer Transaktion auf einem organisierten Markt zwischen sachkundigen, unabhängigen und zum Handel bereiten Marktteilnehmern unter aktuellen Marktbedingungen am Bewertungsstichtag erzielt würde.
Die Bewertungen des beizulegenden Zeitwerts (Fair Value) von Schuldtiteln werden im Rahmen der Bilanzierungs- und Anlagepolitik verschiedener Finanzinstitute und institutioneller Investoren verwendet – darunter Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen, Pensionskassen und andere. Sie dienen der Preisermittlung für die Neubewertung von Portfolios von Marktteilnehmern und deren Kunden sowie der Überprüfung der Verlässlichkeit von Finanzberichterstattung und der Marktkonformität von Transaktionen. Die Fair-Value-Bewertung erfolgt gemäß den Vorgaben des International Financial Reporting Standard (IFRS) 13 „Fair Value Measurement“.